Das idyllische Wasserdorf ohne Straßen

Wer Giethoorn betritt, lässt den Straßenverkehr und den Alltag hinter sich. Das kleine Dorf in der niederländischen Provinz Overijssel wird oft als das „Venedig des Nordens“ bezeichnet – und das nicht ohne Grund: Hier ersetzt das Wasser die Straßen, und Boote das Auto. Zwischen Kanälen, Brücken, Reetdachhäusern und grünen Gärten entfaltet sich ein ganz besonderes Reiseziel, das Ruhe, Natur und Charme in sich vereint.
Giethoorn ist ein Ort, an dem die Zeit langsamer vergeht. Und genau das macht es zu einem perfekten Ziel für alle, die dem Lärm der Welt für einen Moment entfliehen möchten.
Eine Atmosphäre wie aus einer anderen Welt
In Giethoorn scheint alles ein wenig märchenhafter: Die gepflegten Gärten, die charmanten Bauernhäuser mit Strohdächern, die 170 Holzbrücken und das glasklare Wasser, auf dem lautlos Flüsterboote gleiten. Kein Autolärm, kein Stress – nur das Plätschern der Kanäle und das Zwitschern der Vögel.
Das Dorf ist über Jahrhunderte gewachsen – ursprünglich durch Torfstecher, die das umliegende Moor nutzten. So entstanden die zahlreichen Wasserstraßen, die Giethoorn heute durchziehen und zu einem weltweit einzigartigen Ort machen.
Mit dem Boot durch Giethoorn
Die beliebteste Art, Giethoorn zu erkunden, ist per Flüsterboot (elektrisches Boot) oder Kanu. Wer kein eigenes Boot mieten möchte, kann auch an geführten Touren teilnehmen – mit lokalen Guides, die spannende Geschichten über das Dorf und seine Bewohner erzählen.
Die Hauptwasserstraße führt durch das historische Zentrum und ist von wunderschönen Gärten und Brücken gesäumt. Viele Besucher entscheiden sich für eine entspannte Rundfahrt von ein bis zwei Stunden – ideal, um die Szenerie in Ruhe auf sich wirken zu lassen.
Tipp: Früh am Morgen oder in der Nebensaison (Frühling/Herbst) ist es besonders ruhig und fotogen.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Auch wenn Giethoorn eher klein ist, gibt es einiges zu entdecken:
- Museum Giethoorn ‚t Olde Maat Uus: Hier erfährt man, wie das Leben im Dorf früher aussah – inklusive Originalmobiliar, Werkzeugen und historischen Booten.
- Museum De Oude Aarde: Eine der ältesten Mineralien- und Fossiliensammlungen der Niederlande – faszinierend für Naturinteressierte.
- Grachtenwanderung: Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, kann auf den Wegen entlang der Kanäle spazieren – mit vielen Möglichkeiten zum Fotografieren und Einkehren.
Auch Ausflüge in die Umgebung lohnen sich – zum Beispiel in den Nationalpark Weerribben-Wieden, eines der größten Moorgebiete Europas mit zahlreichen Rad- und Wanderwegen.

Kulinarik & Entspannung
Trotz seiner überschaubaren Größe bietet Giethoorn eine erstaunlich gute Auswahl an Restaurants, Cafés und Terrassen direkt am Wasser. Besonders beliebt: Pfannkuchenhäuser, lokale Fischgerichte, hausgemachte Kuchen und natürlich niederländische Klassiker wie Kibbeling oder Pommes mit Erdnusssauce.
Viele Lokale liegen direkt an den Kanälen – so kann man während des Essens den vorbeigleitenden Booten zusehen und die einzigartige Atmosphäre genießen. Auch Picknicks auf einer der kleinen Brücken oder Grünflächen sind beliebt.
Übernachten in Giethoorn
Wer länger bleiben möchte, findet in Giethoorn gemütliche Unterkünfte – von charmanten Bed & Breakfasts über kleine Hotels bis zu Ferienhäusern direkt am Wasser. Einige Häuser sind nur per Boot erreichbar – was das Erlebnis besonders macht.
In der Nebensaison sind die Preise meist moderater, und es gibt deutlich mehr Ruhe. Ideal für Paare, Alleinreisende und Naturfreunde.
Für wen ist Giethoorn das richtige Reiseziel?
Giethoorn ist ideal für:
- Romantische Wochenenden
- Naturfreunde
- Ruhesuchende
- Familien mit Kindern
- Fotografinnen und Instagram-Liebhaberinnen
Auch als Tagesausflug von Amsterdam, Utrecht oder Groningen ist Giethoorn gut erreichbar (ca. 1,5–2,5 Stunden mit Auto oder Bahn + Bus). Trotzdem wirkt es wie eine völlig andere Welt – weit weg vom Stadttrubel.
Tipps für den Besuch
- Früh anreisen oder unter der Woche kommen, um Touristenmassen zu vermeiden
- Boot vorab reservieren, besonders im Sommer
- Bequeme Schuhe und wetterfeste Kleidung mitnehmen (das Wetter wechselt schnell!)
- Kamera nicht vergessen – es gibt unzählige Fotospots
Fazit: Giethoorn – ein Dorf zum Durchatmen
Giethoorn ist kein klassisches Städteziel – und genau das ist sein Vorteil.
Es bietet Entschleunigung, Idylle und Natürlichkeit auf höchstem Niveau. Wer den Zauber von stillen Wasserwegen, blühenden Gärten und einem entschleunigten Lebensrhythmus sucht, wird hier fündig.
Ein Ort, der zeigt: Manchmal sind es die kleinen, ruhigen Orte, die die größten Eindrücke hinterlassen.