Märchenhafte Kulisse im Herzen Böhmens

Es gibt Orte, die wirken wie aus einem Märchenbuch entsprungen. Český Krumlov ist einer davon. Die kleine Stadt im Süden Tschechiens verzaubert mit ihrer mittelalterlichen Altstadt, dem majestätischen Schloss und der Schleife der Moldau, die sich malerisch um das historische Zentrum windet. Wer hier ankommt, fühlt sich wie in eine andere Zeit versetzt – und genau das macht den besonderen Reiz dieser UNESCO-Weltkulturerbestadt aus.
Eine Zeitreise durch enge Gassen
Die Altstadt von Český Krumlov ist ein Gesamtkunstwerk. Fachwerkhäuser, gepflasterte Gassen, bunte Fassaden und kunstvoll restaurierte Gebäude erzählen Geschichten aus dem Mittelalter und der Renaissance. Im Zentrum steht der Marktplatz, von dem aus man die Stadt erkunden kann – zu Fuß, denn Autos sind in weiten Teilen der Altstadt tabu.
Auf einem Felsen thront das imposante Schloss Český Krumlov, das zweitgrößte historische Schlossensemble Tschechiens nach der Prager Burg. Der Blick vom Turm über die Dächer der Altstadt ist atemberaubend – besonders bei Sonnenuntergang.
Das Schloss selbst ist ein Highlight für sich: mit prachtvollen Sälen, dem barocken Schlosstheater, einem weitläufigen Garten und der berühmten Mantelbrücke, die die beiden Teile des Schlosses verbindet. Auch der Schlossgraben mit seinen Bären zieht viele Besucher an – eine alte Tradition, die heute jedoch kritisch betrachtet wird.
Die Moldau – Fluss, Freizeit und Perspektive
Die Moldau (Vltava) schlängelt sich in einer großen Schleife um das historische Zentrum. Sie ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch ideal für Aktivitäten. Besonders beliebt: eine gemütliche Floßfahrt oder eine Kajaktour mit Blick auf die Altstadt und das Schloss.
Entlang des Flusses finden sich ruhige Uferabschnitte zum Spazierengehen, Fotografieren oder einfach nur, um das Panorama zu genießen. Auch Restaurants und Biergärten direkt am Wasser laden zum Verweilen ein – mit Blick auf das Wasser, das Schloss und das bunte Häusermeer.
Kultur & Kunst im Kleinstadtformat
Trotz seiner überschaubaren Größe ist Český Krumlov ein echter Kulturhotspot. Museen wie das Egon Schiele Art Centrum, das historische Fotoatelier Seidel oder das Regionalmuseum zeigen Kunst und Geschichte auf hohem Niveau.
Die Stadt hat eine enge Verbindung zum österreichischen Maler Egon Schiele, dessen Mutter hier geboren wurde. Viele seiner Werke wurden von der Stadt inspiriert – heute lebt sein Erbe im Museum weiter.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Galerien, Musikveranstaltungen und das berühmte Internationale Musikfestival Český Krumlov, das jedes Jahr im Sommer stattfindet und hochkarätige Klassikkonzerte an besonderen Orten bietet – darunter auch unter freiem Himmel im Schlosshof.

Kulinarik: Deftig, böhmisch, gemütlich
Die Küche in Český Krumlov ist typisch böhmisch – deftig, herzhaft, bodenständig. Wer in einem der traditionellen Restaurants einkehrt, wird meist mit Knödeln, Gulasch, Schweinebraten, Ente oder Svíčková (Rinderlende in Sahnesauce) verwöhnt. Dazu ein frisch gezapftes tschechisches Bier – zum Beispiel Budweiser Budvar aus der Region.
Es gibt aber auch moderne Cafés, vegetarische Optionen und süße Versuchungen wie Palatschinken oder Koláče (gefüllte Hefeteilchen). Besonders schön: die Lokale in alten Kellern, Innenhöfen oder mit Terrassenblick auf Schloss und Fluss.
Übernachten wie im Märchen
Wer in Český Krumlov bleibt, sollte unbedingt in einem der liebevoll restaurierten Hotels oder Pensionen in der Altstadt übernachten. Viele Unterkünfte sind in historischen Gebäuden untergebracht und bieten Atmosphäre pur – vom urigen Gästezimmer bis zum stilvollen Boutique-Hotel mit Blick aufs Schloss.
Da die Stadt am Abend deutlich ruhiger wird, lohnt sich mindestens eine Übernachtung, um den besonderen Charme ohne Tagesgäste zu erleben. Abends spürt man, wie die Stadt entschleunigt – ideal für einen romantischen Spaziergang oder ein gemütliches Abendessen am Fluss.
Für wen ist Český Krumlov das richtige Reiseziel?
Die Stadt eignet sich hervorragend für Romantikreisende, Kulturinteressierte, Fotografiebegeisterte, Geschichtsliebhaber und alle, die gerne abseits der Großstädte reisen. Auch für Familien mit älteren Kindern bietet die Stadt viel Spannendes – von Bootstouren über Museen bis zum Schlosspark.
Die gute Erreichbarkeit (ca. 2,5 Stunden von Prag) macht Český Krumlov zu einem beliebten Ziel für Wochenendausflüge oder als Zwischenstopp auf einer Reise durch Mitteleuropa.
Fazit: Český Krumlov – ein Ort zum Verlieben
Český Krumlov ist klein, aber voller Geschichten.
Die Stadt bietet eine der schönsten Altstädte Europas, eingebettet in Natur und Geschichte, mit einem kulturellen Angebot, das sich hinter größeren Städten nicht verstecken muss.
Wer einen Ort sucht, der entschleunigt, verzaubert und inspiriert, wird in Český Krumlov fündig. Es ist ein Reiseziel, das keine großen Worte braucht – denn seine Schönheit spricht für sich.