Ein einzigartiges Reiseziel, das sowohl im Süden als auch im Norden vieles zu bieten hat

Zypern ist ein Reiseziel, das oft unterschätzt wird – und gerade deshalb so faszinierend ist. Die drittgrößte Insel im Mittelmeer liegt geographisch im Schnittpunkt von Europa, Asien und Afrika, gehört politisch zur Republik Zypern (Südzypern), trägt kulturell jedoch zypriotische Einflüsse aus Ost und West gleichermaßen. Genau diese Mischung aus mediterraner Leichtigkeit, orientalischer Wärme und jahrtausendealter Geschichte macht Zypern zu einer echten Entdeckung.
Schon beim ersten Spaziergang durch die Küstenstädte merkt man: Hier weht eine andere Brise. Olivenbäume, Zitrusfrüchte und Meeresluft treffen auf antike Ruinen, venezianische Mauern und Straßencafés, in denen das Leben gemächlich verläuft. Zypern ist ruhig, sonnig, gastfreundlich – und dabei unglaublich reich an Geschichten.
Zwei Seiten, eine Insel: Zypern und die Trennung zwischen Süd und Nordzypern
Seit der Teilung im Jahr 1974 ist Zypern in zwei politische Einheiten geteilt: den griechisch-zypriotischen Süden und den türkisch-zypriotischen Norden. Zwischen ihnen liegt die sogenannte „Grüne Linie“, eine UN-patrouillierte Pufferzone. Die Hauptstadt Nikosia (Lefkosia) ist die letzte geteilte Hauptstadt Europas – und gerade deshalb spannend zu besuchen. Wer die Grenze zu Fuß überquert, erlebt unmittelbar den Kontrast zwischen zwei kulturellen Welten auf nur wenigen hundert Metern.
Trotz der Trennung lässt sich die ganze Insel bereisen – und beide Teile haben viel zu bieten.
Strände, Berge und Natur pur in Zypern
Zypern ist ein Paradies für Sonnenanbeter. Mit über 300 Sonnentagen im Jahr gehört die Insel zu den sonnigsten Orten Europas. Die Strände bei Ayia Napa, Protaras, Coral Bay oder Latchi bieten glasklares Wasser, feinen Sand und gute Infrastruktur – ideal für Familien, Paare oder Alleinreisende.
Doch Zypern ist weit mehr als nur Badeurlaub. Im Landesinneren erhebt sich das Troodos-Gebirge mit Wäldern, Wasserfällen, traditionellen Dörfern und dem höchsten Berg der Insel, dem Olympos (1952 m). Im Winter kann hier sogar Ski gefahren werden – eine Seltenheit im Mittelmeerraum.
Auch Wanderer, Radfahrer und Naturfreunde kommen voll auf ihre Kosten: Die Insel bietet Nationalparks, Küstenpfade, seltene Vogelarten und blühende Landschaften – besonders im Frühling, wenn die Mandelbäume blühen und die Wiesen leuchten.

Geschichte, die lebendig bleibt: Antike Stätten und Kultur
Zyperns Geschichte reicht weit zurück – bis in die Jungsteinzeit. Über die Jahrhunderte haben hier Griechen, Römer, Byzantiner, Franken, Venezianer, Osmanen und Briten ihre Spuren hinterlassen.
Stätten wie Kourion, Salamis, das Kykkos-Kloster oder die Königsgräber von Nea Paphos erzählen von der bewegten Vergangenheit der Insel. Viele dieser Orte gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe – und sind nicht nur geschichtlich interessant, sondern auch landschaftlich spektakulär gelegen.
Zypern gilt außerdem als Geburtsort der Göttin Aphrodite. Der sagenumwobene „Felsen der Aphrodite“ an der Südküste zieht jedes Jahr tausende Besucher an – nicht zuletzt wegen seiner fotogenen Lage am türkisblauen Wasser.
Zyperns Kultur und kulinarische Genüsse: Eine Insel mit Herz
Die zypriotische Küche vereint das Beste aus griechischer, türkischer und levantinischer Tradition. Typisch sind Meze – kleine Gerichte, die gemeinsam serviert werden, von gegrilltem Halloumi über Oliven, Tsatsiki, Dolmades bis hin zu Lammkoteletts und frischem Fisch.
Auch süße Spezialitäten wie Baklava, Loukoumades oder Soutzoukos (eine Traubenspezialität) gehören zum kulinarischen Erlebnis. Begleitet wird das Ganze oft von lokalem Wein, Zivania (ein Traubenschnaps) oder frischem Granatapfelsaft.
Besonders reizvoll: Viele Gerichte werden in Tavernen serviert, die oft familiengeführt sind und ihre eigenen traditionellen Rezepte pflegen. Hier isst man nicht nur, man wird Teil der zypriotischen Lebensart.
Für wen ist Zypern das richtige Urlaubsziel?
Zypern ist ideal für alle, die Sonne, Kultur und Gelassenheit suchen.
- Strandurlauber finden beste Bedingungen an der Südküste.
- Geschichtsinteressierte erleben hier antike Stätten ohne große Touristenmassen.
- Aktivurlauber entdecken Wanderwege, Tauchspots, Mountainbikestrecken und Naturpfade.
- Paarreisende und Alleinreisende schätzen die Mischung aus Entspannung und Erlebnis.
Auch für Familien ist die Insel aufgrund der Sicherheit, kurzen Wege und kinderfreundlichen Atmosphäre gut geeignet.
Zudem punktet Zypern mit eurofreundlicher Infrastruktur, Linksverkehr, hoher Sicherheit und vergleichsweise moderaten Preisen.
Fazit: Warum Zypern mehr als ein Geheimtipp ist
Zypern ist eine Insel, die viel zu bieten hat – und das auf kleinem Raum. Wer Abwechslung sucht zwischen Strand, Kultur, Natur und Kulinarik, findet hier sein perfektes Reiseziel.Ob du durch Gassen schlenderst, über antike Ruinen staunst, auf einer Terrasse den Sonnenuntergang genießt oder in den Bergen wandern gehst – Zypern bietet dir das alles und noch mehr.
Ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart im Einklang leben. Und eine Insel, die es verdient, entdeckt zu werden.