Guimarães

Die Wiege Portugals mit mitteralterlichen Charme

Guimarães – wer diesen Namen hört, denkt an Geschichte. Denn hier, in dieser malerischen Stadt im Norden Portugals, begann einst die Entstehung der portugiesischen Nation. Guimarães wird daher oft als „Wiege Portugals“ bezeichnet – nicht nur wegen ihrer historischen Bedeutung, sondern auch wegen ihrer gut erhaltenen mittelalterlichen Architektur, der liebevollen Altstadt und einer Atmosphäre, die zwischen Stolz und Gelassenheit schwingt.

Heute ist Guimarães eine Stadt, die ihre Vergangenheit würdigt und gleichzeitig offen für die Zukunft ist – eine spannende Mischung aus Geschichte, Kreativität und portugiesischem Alltagsleben.

Atmosphäre: Zeitreise mit Seele
Wer durch die Altstadt von Guimarães schlendert, fühlt sich wie in eine andere Epoche versetzt. Die engen Gassen, der Granitstein, die schmiedeeisernen Balkone, die Plätze mit Arkaden – all das ist wunderbar erhalten und strahlt eine ganz besondere Ruhe aus. Kein Massentourismus, kein Lärm, sondern ein Ort, an dem man sich treiben lassen und dabei Geschichte spüren kann.

Die Stadt hat etwas Intimes, Authentisches – vielleicht, weil sie klein genug ist, um sich schnell heimisch zu fühlen, aber groß genug, um jeden Tag etwas Neues zu entdecken.

Sehenswürdigkeiten: Vom Geburtsort der Nation bis zur UNESCO-Altstadt
Guimarães war im 12. Jahrhundert die erste Hauptstadt Portugals – und ist heute ein lebendiges Freilichtmuseum. Besonders sehenswert sind:

  • Castelo de Guimarães: Die mächtige Burg aus dem 10. Jahrhundert gilt als Geburtsort von König Afonso Henriques, dem ersten König Portugals. Von den Zinnen hat man einen herrlichen Blick auf Stadt und Umgebung.
  • Palácio dos Duques de Bragança: Der Herzogspalast mit seinen charakteristischen Kaminschornsteinen beeindruckt durch große Hallen, Möbel, Wandteppiche und einen prachtvollen Innenhof.
  • Altstadt (Centro Histórico): 2001 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Hier reiht sich ein liebevoll restauriertes Haus ans nächste – mit Boutiquen, Cafés, kleinen Läden und handwerklicher Tradition.
  • Largo da Oliveira: Der zentrale Platz mit gotischem Kreuzgang, der Igreja de Nossa Senhora da Oliveira und gemütlichen Terrassen – der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen.
  • Rua de Santa Maria: Eine der ältesten Straßen der Stadt, einst die Verbindung zwischen Burg und Kloster, heute voller Charme und Geschichte.

Die gesamte Altstadt ist wie ein begehbares Museum – doch gleichzeitig voller Leben.

Kultur & Kreativität
Guimarães war 2012 Europäische Kulturhauptstadt – und hat seitdem kräftig in Kunst, Musik, Design und Kreativwirtschaft investiert. Das sieht und spürt man überall:

  • Im Centro Cultural Vila Flor, einem modernen Kulturzentrum mit Konzerten, Ausstellungen und Theater
  • In den kreativen Werkstätten, die in alten Gebäuden untergebracht sind
  • Bei Kunstinstallationen im öffentlichen Raum
  • In den zahlreichen Galerien, Festivals und Designmärkten, die junge Talente fördern

Diese Verbindung von Alt und Neu macht Guimarães besonders – und unterscheidet es von vielen anderen historischen Städten.

Kulinarik: Hausgemacht & herzhaft
Wie in vielen Regionen Portugals wird auch in Guimarães gerne deftig gegessen. Typisch für die Gegend:

  • Cozido à Portuguesa – Eintopf mit verschiedenen Fleischsorten und Gemüse
  • Bacalhau in verschiedenen Varianten – z. B. „à Brás“ mit Ei und Kartoffel
  • Encharcada do Convento de Santa Clara – ein süßes Dessert aus Eigelb und Zucker
  • Vinho Verde – junger, leicht sprudelnder Weißwein, typisch für Nordportugal

Viele Restaurants setzen auf regionale Küche mit modernen Elementen – oft in historischen Räumen mit viel Atmosphäre.

Erlebnisse & Natur
Wer gerne spaziert, wandert oder einfach schöne Ausblicke liebt, sollte zum:

  • Monte da Penha – der Hausberg von Guimarães mit Wallfahrtskirche, Aussichtspunkten und Picknickplätzen. Erreichbar mit der Seilbahn (Teleférico) oder per Wanderweg.
  • Parque da Cidade – ein grüner Stadtpark mit See, ideal zum Entspannen.
  • Citania de Briteiros – eine beeindruckende keltiberische Ausgrabungsstätte ca. 15 km außerhalb der Stadt.

Auch Tagesausflüge nach Braga, Porto oder ins Douro-Tal sind problemlos möglich – Guimarães liegt strategisch günstig.

Veranstaltungen & Traditionen
Besonders spannend sind:

  • Festas Gualterianas (August): Volksfest mit Umzügen, Musik, Feuerwerk
  • Feiras Afonsinas (Juni): Historischer Mittelaltermarkt mit Gauklern, Handwerk und Gewandeten
  • Weihnachtsmarkt & Sommerkonzerte – viele davon auf den charmanten Plätzen der Altstadt

Die Menschen in Guimarães sind stolz auf ihre Stadt – und feiern gerne. Besucher sind immer willkommen, mitzufeiern.

Für wen ist Guimarães ideal?
Geschichtsinteressierte, die echte Orte der Nationalidentität erleben möchten

  • Pärchen & Ruhesuchende, die Romantik und Kultur abseits vom Trubel suchen
  • Kulturfans, die sich für Design, Kunst und Urbanität begeistern
  • Alleinreisende, die gerne durch Altstädte schlendern
  • Portugal-Reisende, die abseits der klassischen Routen unterwegs sein möchten

Fazit: Guimarães – Wo Portugal geboren wurde
Guimarães ist mehr als eine hübsche Kleinstadt – sie ist ein Ort mit Gewicht, Geschichte und Charakter. Hier wurde Portugal geboren – und das spürt man bis heute. Doch die Stadt ruht sich nicht auf der Vergangenheit aus, sondern denkt kreativ in die Zukunft.

Guimarães ist leise beeindruckend. Und das macht sie so stark.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen