Colmar – Ein Spaziergang durch das Bilderbuch des Elsass

Wer nach Colmar reist, hat oft das Gefühl, in ein Märchen einzutauchen. Die kleine Stadt im Osten Frankreichs, mitten im Elsass gelegen, verzaubert mit Fachwerkhäusern in Pastellfarben, blumengeschmückten Balkonen und Kanälen, die sich wie in Venedig durch die Altstadt schlängeln. Kein Wunder, dass Colmar oft als eine der schönsten Städte Europas bezeichnet wird – auch wenn sie bei vielen noch als Geheimtipp gilt.
Die Atmosphäre in Colmar ist ruhig, freundlich und charmant. Die Altstadt ist fast komplett autofrei, was das Flanieren besonders angenehm macht. Schon bei einem ersten Spaziergang durch das Viertel „Petite Venise“ – das kleine Venedig – taucht man ein in eine Welt, die wirkt wie gemalt: bunte Fassaden spiegeln sich im Wasser, kleine Brücken verbinden verwinkelte Gassen, und an jeder Ecke warten kleine Cafés oder Weinstuben mit regionalen Spezialitäten.
Colmar ist überschaubar, aber unglaublich reich an Kultur und Geschichte. Die Stadt wurde im 9. Jahrhundert erstmals erwähnt und gehörte lange Zeit zum Heiligen Römischen Reich, später zu Frankreich, dann zu Deutschland – und wieder zurück. Diese bewegte Vergangenheit spürt man bis heute: in der Architektur, in der Sprache und im Lebensgefühl.

Wer sich für Geschichte interessiert, wird in Colmar einiges entdecken. Besonders beeindruckend ist das Unterlinden-Museum, das in einem ehemaligen Kloster untergebracht ist. Hier befindet sich der berühmte Isenheimer Altar von Matthias Grünewald – ein Meisterwerk der spätgotischen Malerei, das Besucher aus der ganzen Welt anzieht.
Auch die Kirche St. Martin, mitten im Herzen der Altstadt, ist einen Besuch wert. Ihr gotischer Baustil und die farbenfrohen Fenster machen sie zu einem der wichtigsten sakralen Bauwerke der Region. Wenige Schritte weiter findet man das Maison Pfister, ein wunderschönes Renaissancehaus mit reich verziertem Erker, das zu den bekanntesten Postkartenmotiven der Stadt gehört.
Doch Colmar ist nicht nur ein Ort für Kunst und Geschichte – es ist vor allem eine Stadt zum Genießen. Die elsässische Küche vereint französische Finesse mit deutscher Bodenständigkeit. Auf den Speisekarten stehen Flammkuchen, Choucroute (Sauerkraut mit Wurst und Fleisch), Baeckeoffe (ein regionaler Eintopf) und natürlich die berühmten Munster-Käsesorten. Dazu passt ein Glas elsässischer Weißwein – etwa Riesling, Gewürztraminer oder Pinot Gris, der direkt in den umliegenden Weinbergen angebaut wird.
Ein absolutes Highlight ist der Colmarer Weihnachtsmarkt, der zu den stimmungsvollsten in ganz Europa gehört. Die ganze Altstadt verwandelt sich in eine funkelnde Kulisse mit Holzständen, Lichterketten, Glühwein und regionalem Kunsthandwerk. Aber auch im Frühjahr und Sommer hat die Stadt viel zu bieten – vor allem durch ihre Nähe zur „Elsässischen Weinstraße“, die sich durch malerische Dörfer wie Riquewihr, Eguisheim oder Kaysersberg zieht.

Wer Colmar besucht, sollte auch unbedingt eine Bootsfahrt auf dem Flüsschen Lauch machen. Die kleinen Holzboote gleiten leise durch das Wasser, vorbei an den historischen Häuserfassaden, während der Stadtführer in mehreren Sprachen Anekdoten über Colmars Geschichte erzählt. Es ist eine der besten Möglichkeiten, die Stadt aus einer anderen Perspektive zu erleben.
Colmar eignet sich perfekt für einen romantischen Kurzurlaub, einen entspannten Wochenendtrip oder als Ausgangspunkt für eine Reise durch das Elsass. Auch für Familien ist die Stadt bestens geeignet – die Wege sind kurz, das Tempo angenehm, und es gibt viele kleine Entdeckungen, die Groß und Klein begeistern.
Die Anreise ist unkompliziert. Colmar liegt verkehrsgünstig an der Zugverbindung zwischen Straßburg und Basel und ist auch mit dem Auto gut erreichbar. In der Innenstadt selbst kommt man am besten zu Fuß voran – die meisten Sehenswürdigkeiten liegen in unmittelbarer Nähe zueinander.
Fazit: Colmar ist eine Stadt, die man nicht besucht, sondern erlebt.
Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kulinarik, Natur und Herzlichkeit zieht sie Besucher sofort in ihren Bann. Wer einmal durch die Altstadt geschlendert ist, wird verstehen, warum so viele Menschen Colmar als eine der schönsten Städte Europas bezeichnen – und warum sie trotz ihrer Beliebtheit immer noch wie ein Geheimtipp wirkt.
Einer der besten Artikel, den ich je gelesen habe! Diese Authentizität, man spürt, dass dem Autor viel an der Stadt liegt. Ich werde den Werdegang der Website gespannt verfolgen!