Rovinj

Istriens Juwel zwischen Altstadtflair und Adriaküste

Rovinj ist eine Stadt, die in ihrer Schönheit fast unwirklich erscheint. Wer einmal die kopfsteingepflasterten Gassen der Altstadt entlangschlendert, vorbei an bunten Häuserfassaden, mit Blick aufs glitzernde Meer, versteht schnell: Diese Stadt hat Seele. Rovinj liegt an der Westküste der Halbinsel Istrien in Kroatien und ist eines der beliebtesten, aber gleichzeitig authentischsten Reiseziele des Landes. Hier treffen mediterranes Lebensgefühl, venezianisches Erbe und natürliche Schönheit aufeinander.

Die Atmosphäre: Zwischen Künstlern, Fischern und Besuchern
Die Altstadt von Rovinj ist einzigartig. Sie liegt auf einer kleinen Halbinsel, die ursprünglich eine Insel war, bis man sie im 18. Jahrhundert mit dem Festland verband. Die engen, verwinkelten Gassen winden sich bergauf zur Kirche der Heiligen Euphemia, deren Glockenturm wie ein Leuchtturm über der Stadt thront. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick über das rote Dächermeer, den Hafen und das offene Meer.

Trotz des Tourismus wirkt Rovinj nicht überlaufen. Die Stadt hat sich ihren Charakter bewahrt – auch, weil viele Künstler hier leben und arbeiten. Kleine Ateliers und Galerien, offene Werkstätten, Straßenmusiker und kreative Boutiquen prägen das Bild. Rovinj ist ein Ort zum Verweilen, Entdecken und Genießen.

Sehenswürdigkeiten in Rovinj
Das Wahrzeichen der Stadt ist unübersehbar: die barocke Kirche der Heiligen Euphemia, deren 60 Meter hoher Turm dem Campanile in Venedig nachempfunden ist. Der Innenraum der Kirche ist schlicht, aber die Legende um Euphemias Reliquien fasziniert viele Besucher.

Die Altstadt selbst ist eine Sehenswürdigkeit für sich. Man entdeckt auf Schritt und Tritt charmante Plätze, versteckte Innenhöfe, jahrhundertealte Häuser und kleine Cafés. Besonders am Abend, wenn die Gassen in warmes Licht getaucht werden, entsteht eine fast magische Stimmung.

Der Marktplatz Trg Maršala Tita mit seinem barocken Uhrturm ist ein beliebter Treffpunkt, von dem aus man leicht den Hafen erreicht – ideal für einen Spaziergang entlang der Uferpromenade oder für eine Bootsfahrt zu den vorgelagerten Inseln des Rovinj-Archipels.

Ein Highlight ist auch der Waldpark Zlatni Rt (Goldenes Kap), ein Naturreservat südlich der Altstadt. Hier kann man spazieren, joggen, Rad fahren oder einfach nur unter Pinien entspannen – direkt am Meer.

Baden, Bootfahren, Sonnenuntergänge
Rovinj ist umgeben von wunderschönen Stränden. Ob Mulini Beach, der zentral und stilvoll ist, oder abgelegenere Felsbuchten wie Lone Bay oder Cuvi Beach – überall kann man in das glasklare Wasser der Adria eintauchen.

Boote fahren regelmäßig zu den Katarina- und Crveni-Otok-Inseln, wo es ruhiger zugeht und man das Inselfeeling genießen kann. Für Romantiker ist eine Sunset-Bootstour sehr zu empfehlen – mit Blick auf die untergehende Sonne hinter den Silhouetten der Altstadt.

Kulinarik: Istrische Küche mit italienischem Einfluss
Die Küche in Rovinj ist ein echter Genuss – mediterran, regional und aromatisch. Auf den Tellern landen oft frischer Fisch, Meeresfrüchte, Trüffel, Wildspargel oder istrisches Rindfleisch. Besonders beliebt: Scampi na buzaru (Scampi in Knoblauch-Weißweinsauce), Fisch vom Grill oder Fuži (hausgemachte Pasta).

Dazu passt ein Glas istrischer Malvazija-Wein oder ein regionales Olivenöl – beides Produkte, auf die die Region stolz ist. Viele Tavernen (Konobas) liegen direkt am Wasser und bieten neben bestem Essen auch den wohl schönsten Meerblick, den man sich wünschen kann.

Für wen ist Rovinj das richtige Reiseziel?
Rovinj ist ideal für Romantikurlauber, Fotografen, Feinschmecker, Kunstinteressierte, aber auch für Familien und aktive Reisende, die die Umgebung erkunden wollen.

Dank seiner guten Lage ist Rovinj auch ein hervorragender Ausgangspunkt für Ausflüge nach Pula, ins innere Istrien (z. B. nach Motovun oder Grožnjan) oder zum Lim-Fjord, einem fjordähnlichen Meeresarm mit spektakulärer Natur.

Auch für längere Aufenthalte eignet sich Rovinj hervorragend – nicht zuletzt dank seiner entspannten Atmosphäre, der guten Infrastruktur und des milden Klimas von April bis Oktober.

Fazit: Rovinj – eine Stadt, die man spürt
Rovinj ist kein Ort zum „Abarbeiten“ von Sehenswürdigkeiten. Es ist ein Ort zum Eintauchen, Schlendern, Verweilen und Genießen. Eine Stadt, die mit jedem Sonnenuntergang schöner wirkt und deren besondere Stimmung man mit nach Hause nimmt.

Wer einmal hier war, kehrt oft zurück. Und wer zum ersten Mal kommt, fragt sich, warum er nicht schon früher hier war.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen