Ein Test, um deine Entscheidung zu erleichtern

Die Entscheidung, ob man ins Ausland ziehen soll, ist eine der größten und tiefgreifendsten im Leben. Besonders für Expats und Einwanderer stellt sich immer wieder die Frage, welches Auswanderungsziel am besten zu einem passt. Möchtest du die Jobchancen in einem anderen Land nutzen? Sehnst du dich nach besseren Perspektiven für deine Familie? Oder ist es das Klima und die Infrastruktur in einem anderen Land, die dich locken? Wenn du überlegst, in ein Land wie Australien, Schweden, Neuseeland, Kanada oder die Schweiz auszuwandern, ist es wichtig, verschiedene Aspekte zu reflektieren. In diesem Artikel stellen wir dir eine Reihe von Reflektionsfragen zur Verfügung, die dir helfen können, deine Entscheidung zu treffen und herauszufinden, welches Land für dich und deine Familie das beste Reiseziel ist.
1. Was sind deine Hauptmotivation und die größten Träume beim Auswandern?
Bevor du deine Entscheidung triffst, solltest du dir über deine Motivation klar werden. Möchtest du in einem Land mit einer niedrigeren Kriminalitätsrate und einer hohen Sicherheit leben? Oder sind dir die Bildungssysteme und das Gesundheitssystem des Landes wichtiger, vielleicht für deine Kinder oder dich selbst?
Reflektiere:
- Was ist für mich und meine Familie der wichtigste Faktor, wenn wir an ein Auswanderungsziel denken?
- Beziehe ich berufliche Perspektiven wie Jobchancen in Betracht, oder ist mir ein besseres Klima wichtiger?
2. Welche Länder bieten die besten Arbeitsmarkt-Möglichkeiten für Fachkräfte?
Der Arbeitsmarkt ist ein wesentlicher Faktor, wenn du überlegst, auszuwandern. Internations, ein bekanntes Netzwerk für Expats, zeigt, dass viele Menschen, die auswandern, auf der Suche nach besseren beruflichen Perspektiven sind. Besonders Schweden, Kanada und Australien bieten Fachkräften aufgrund ihrer florierenden Infrastruktur und der offenen Arbeitsmärkte zahlreiche Möglichkeiten.
Reflektiere:
- Bietet das Zielland gute Jobchancen in meinem Berufsfeld?
- Welche Netzwerk-Möglichkeiten gibt es, um als Expats beruflich Fuß zu fassen?
3. Wie gut ist das Gesundheitssystem im Ziel-Land?
Ein weiteres wichtiges Kriterium für Expats ist die Gesundheitsversorgung. In Ländern wie Kanada und Schweden ist das Gesundheitssystem eines der besten der Welt, was den Zugang zur medizinischen Versorgung betrifft. Der Wegfall hoher Gesundheitskosten und eine gute medizinische Infrastruktur können dein Leben als Einwanderer deutlich erleichtern.
Reflektiere:
- Ist die Gesundheitsversorgung im Zielland umfassend und für meine Familie und mich erschwinglich?
- Wie lange müsste ich auf eine Behandlung oder Operation warten, und wie hoch sind die durchschnittlichen Krankenversicherungsbeiträge?

4. Wie familienfreundlich ist das Land?
Wenn du mit Kindern auswandern möchtest, solltest du unbedingt überprüfen, wie familienfreundlich das Land ist. Länder wie Schweden, Dänemark und Kanada sind bekannt für ihre Vorteile für Familien, wie großzügige Elternzeit und Bildungseinrichtungen. Auch die Infrastruktur und Verkehrsanbindungen in vielen dieser Länder sind besonders gut auf Familien ausgelegt.
Reflektiere:
- Ist das Bildungssystem im Zielland für meine Kinder geeignet und von hoher Qualität?
- Welche familienfreundlichen Aspekte wie Kinderbetreuung, Freizeitangebote und Sicherheit gibt es in meinem Ziel-Land?
5. Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten im Zielland?
Ein wichtiger Faktor beim Auswandern sind die Lebenshaltungskosten. Länder wie Australien, Schweiz und Neuseeland gehören zu den beliebtesten Reisezielen, haben jedoch teils hohe Lebenshaltungskosten, besonders in den Städten. Wenn du mit deiner Familie auswandern möchtest, sollte das Budget für die Unterbringung, Gesundheitskosten und den täglichen Bedarf berücksichtigt werden.
Reflektiere:
- Welche Städte im Zielland haben eine gute Infrastruktur, aber auch erschwingliche Lebenshaltungskosten?
- Wie viel müsste ich monatlich verdienen, um in meinem Zielland einen angenehmen Lebensstandard zu haben?
6. Wie wird das Klima im Zielland deine Lebensqualität beeinflussen?
Das Klima spielt für viele Menschen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl ihres Auswanderungsziels. Wenn du das Jahr über Sonne und Wärme suchst, dann bieten dir Länder wie Costa Rica und Australien das perfekte Klima. Für Menschen, die kältere Temperaturen bevorzugen, ist Kanada oder die Schweiz eine hervorragende Wahl.
Reflektiere:
- Möchte ich in einem Land mit Mildem Klima leben oder ist mir eher ein kälteres Klima recht?
- Wie wird das Klima meine Gesundheit und mein tägliches Leben beeinflussen?

7. Wie hoch ist der Bürokratieaufwand im Zielland?
Ein oft unterschätzter, aber entscheidender Aspekt ist die Bürokratie. Manche Länder wie Deutschland oder Schweden sind bekannt für ihre effizienten, aber detaillierten Verwaltungsprozesse, die eine längere Wartezeit für Visa und Aufenthaltsgenehmigungen mit sich bringen können. Auf der anderen Seite bieten Länder wie Neuseeland oder Kanada effizientere Einwanderungsprozesse.Reflektiere:
- Wie lang ist der Bürokratieprozess für die Visa-Beantragung im Zielland?
- Sind die Einwanderungsbestimmungen klar und einfach zu verstehen?
8. Sicherheit und Kriminalität im Zielland
Die Sicherheit in deinem neuen Heimatland sollte ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung sein. Länder wie Schweden und Kanada gelten weltweit als sehr sicher und haben niedrige Kriminalitätsraten. Sicherheit ist nicht nur für deine Familie, sondern auch für deine eigene Lebensqualität von großer Bedeutung.Reflektiere:
- Wie hoch ist die Kriminalitätsrate im Zielland und wie sicher fühle ich mich in diesem Land?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es, um das Wohl meiner Familie zu gewährleisten?
Fazit: Wo solltest du auswandern?
Solltest du auswandern? Die Entscheidung hängt von vielen persönlichen Faktoren ab. Wenn du auf der Suche nach besseren Jobchancen, einem attraktiven Klima oder einem hervorragenden Gesundheitssystem bist, bieten Länder wie Schweden, Kanada, Australien oder Neuseeland ausgezeichnete Perspektiven. Achte jedoch darauf, dass du nicht nur die Vorteile, sondern auch die Herausforderungen jedes Landes reflektierst.Reflektiere:
- Wie gut passt das Zielland zu deinen Berufserwartungen, Bildungszielen und Familienwünschen?
- Welche langfristigen Perspektiven und Lebensqualität kannst du dort erwarten?
- Nimm dir Zeit für deine Entscheidung, prüfe alle Faktoren und sei dir sicher, dass der Schritt in das neue Leben im Ausland der richtige für dich und deine Familie ist.