Abseits der Touristenpfade

Die Insel hat viel mehr zu bieten als die typischen Touristenhotspots, die auf jeder Reiseführer-Liste stehen. Abseits der überfüllten Strände und belebten Stadtzentren gibt es verborgene Schätze, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Diese Orte sind nicht nur ruhiger, sondern auch authentischer – sie zeigen die wahre Schönheit und Seele der Insel. In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf eine Entdeckungsreise zu den weniger bekannten, aber umso faszinierenderen Ecken der Insel.
1. Geheimtipp: Das abgelegene Dorf Lefkara
Das charmante Dorf Lefkara ist bekannt für seine traditionellen Spitzenarbeiten und Silberkunst. Doch abgesehen von den Souvenirläden hat Lefkara eine ruhige, beschauliche Atmosphäre zu bieten. Der Blick auf die steilen Gassen, das umwerfende Panorama der umliegenden Hügel und die jahrhundertealten, steinernen Gebäude lassen den Besuch zu einem Schritt zurück in die Geschichte werden. Entspanne dich in einem der traditionellen Cafés und genieße einen Zypern Kaffee, während du die herrliche Aussicht auf die umliegende Landschaft bewunderst. Lefkara ist ein perfektes Ziel für Reisende, die die Insel abseits der Massen erleben wollen.
2. Die verborgene Bucht von Lara
Die Lara Bay ist ein Geheimtipp für Naturliebhaber. Diese abgeschiedene Bucht im Akamas-Naturreservat ist nicht nur für ihre unberührte Schönheit bekannt, sondern auch für ihre Rolle als Brutstätte für Caretta-Caretta-Schildkröten. Der goldene Sandstrand und das kristallklare Wasser bieten eine perfekte Kulisse für diejenigen, die den Trubel der berühmten Strände meiden möchten. Der Zugang erfolgt über einen unbefestigten Weg, was die Bucht noch unberührter macht. Wenn du ein echtes Naturerlebnis suchst, ist Lara Bay der ideale Ort.
3. Das Dörfchen Omodos – Ein Hauch von Tradition
Der kleine Ort Omodos liegt im Herzen des Troodos-Gebirges und ist bekannt für seine traditionellen Weingüter und das wunderschöne Dorfambiente. Die Gassen sind gesäumt von Steinhäusern, wunderschönen Kirchen und Handwerksläden, in denen du lokal produzierte Weine und Souvenirs erwerben kannst. Besonders schön ist der Besuch der Panagia tou Moutoulla-Kirche, ein echtes Meisterwerk zypriotischer Architektur. Wenn du die Seele der Insel verstehen möchtest, führt kein Weg an Omodos vorbei.
4. Felsen von Agios Georgios: Ein Versteck für Abenteurer
Abseits der bekannten touristischen Routen liegt der Agios Georgios-Felsen, ein verstecktes Juwel an der westlichen Küste. Diese Felsen bieten nicht nur atemberaubende Ausblicke auf das Meer, sondern sind auch ein idealer Ort für Wanderungen und Felsen- und Klettertouren. Das Gebiet ist noch relativ unberührt, sodass du in Ruhe die Küstenlandschaft genießen kannst. Ein Besuch in dieser Gegend bringt dich weit weg vom Trubel und ermöglicht dir, die natürliche Schönheit Zyperns in vollen Zügen zu erleben.

5. Pissouri Bay: Der perfekte Ort für Ruhesuchende
Die Pissouri Bay an der Südküste ist ein wahres Paradies für Reisende, die Ruhe suchen. Diese unberührte Bucht mit ihren weiten Stränden und klarem Wasser ist weit weniger überlaufen als die touristischen Zentren in der Nähe. Die charmanten Restaurants und Bars in der Umgebung bieten die Möglichkeit, lokale Spezialitäten zu genießen, während du den Sonnenuntergang über dem Mittelmeer beobachtest. Pissouri ist der perfekte Rückzugsort, um der Hektik des modernen Lebens zu entfliehen.
Weinbau: Eine Reise durch die Geschichte der Weine
Der Weinbau auf der Insel hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis in die antiken Zeiten zurückreicht. Zypern war einst ein bedeutender Weinproduzent im Mittelmeerraum und noch heute spielen lokale Weingüter eine zentrale Rolle in der Kultur und Wirtschaft der Insel. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Geschichte des zypriotischen Weinbaus, die bekanntesten Weinsorten und die besten Weingüter, die du bei einem Besuch nicht verpassen solltest.
1. Antike Wurzeln des Weinbaus
Bereits in der antiken Zeit war Zypern bekannt für seinen Wein. Kleine, lokale Weingüter und die ersten Weinreben wurden von den Phöniziern und Griechen in Zypern eingeführt. Der Zypriotische Wein war nicht nur im Mittelmeerraum beliebt, sondern auch in Europa und Asien gefragt. Besonders der Commandaria-Wein, der noch heute produziert wird, gilt als einer der ältesten noch existierenden Weine der Welt.
2. Die Wiederbelebung des Weinbaus in modernen Zeiten
Nach vielen Jahren des Vergessens erlebte der Weinbau in Zypern in den letzten Jahrzehnten eine wahre Renaissance. Moderne Techniken und die Auswahl der besten Rebsorten führten zu einem deutlichen Anstieg der Qualität des zypriotischen Weins. Viele der lokalen Weingüter setzen auf nachhaltige und biologische Anbaumethoden, um den Charme der Region zu bewahren.
3. Die besten Weinsorten der Insel
Zypern ist besonders bekannt für die Herstellung des Commandaria-Weins, einem süßen Dessertwein, der nach wie vor mit den gleichen antiken Methoden produziert wird. Daneben hat Zypern auch eine Reihe anderer bemerkenswerter Weine:
- Maratheftiko: Eine rote Rebsorte, die für ihre fruchtigen, vollmundigen Weine bekannt ist.
- Xynisteri: Eine weiße Traube, die für erfrischende und aromatische Weine sorgt, die besonders gut zum lokalen Fischgericht passen.
4. Weinverkostungen und Weingutbesuche
Wenn du die Weintradition der Insel hautnah erleben möchtest, solltest du ein Weingut in Regionen wie dem Troodos-Gebirge oder der Limassol-Küste besuchen. Viele Weingüter bieten Weinverkostungen an, bei denen du nicht nur verschiedene Weine probieren kannst, sondern auch mehr über den Herstellungsprozess und die Geschichte des Weinbaus erfährst. Besonders beliebt sind die Weinrouten, die durch die malerischen Dörfer und Weingüter der Region führen.
5. Der Besuch eines traditionellen Weinfestes
In vielen Dörfern finden im Herbst Weinfeste statt, bei denen Einheimische ihre Ernte feiern und die traditionellen Weine der Region serviert werden. Diese Feste sind eine hervorragende Gelegenheit, die Kultur und Gastfreundschaft der Insel zu erleben und mehr über die Lokalgeschichte des Weinbaus zu erfahren.

Naturwunder: Ein Rundgang durch die schönsten Naturschutzgebiete
Zypern ist nicht nur für seine Strände und antiken Stätten bekannt, sondern auch für seine unglaublichen Naturschutzgebiete. Diese bieten eine Vielzahl von Wander- und Entdeckungsmöglichkeiten für Naturfreunde und Abenteurer. Von den majestätischen Bergen des Troodos-Gebirges bis zu den wilden Küstengebieten bietet die Insel eine faszinierende Bandbreite an Landschaften und Ökosystemen.
1. Akamas-Naturreservat: Das unberührte Paradies
Das Akamas-Naturreservat im Westen Zyperns ist eines der letzten unberührten Gebiete der Insel. Mit seinen wilden Stränden, üppigen Wäldern und unzugänglichen Felsen bietet Akamas eine atemberaubende Kulisse für Wanderungen und Entdeckungen. Besonders bekannt ist Lara Bay, wo Caretta-Caretta-Schildkröten ihre Eier ablegen. Auch die Afrodite-Felsen in der Nähe sind ein beliebter Ausflugsort, besonders bei Sonnenuntergang.
2. Troodos-Gebirge: Das grüne Herz Zyperns
Das Troodos-Gebirge im Zentrum der Insel ist ein wahres Naturparadies. Besonders bekannt ist es für seine Wanderwege, die durch dichte Wälder und über atemberaubende Gebirgspässe führen. Hier befindet sich auch der Olympos, der höchste Gipfel Zyperns. Die Region ist reich an Flora und Fauna und beheimatet zahlreiche seltene Pflanzenarten. Der Troodos Nationalpark bietet zudem viele Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung und zum Klettern.
3. Lefkara-Wald: Der Wald des heiligen Friedens
Ein weiteres beeindruckendes Naturschutzgebiet ist der Lefkara-Wald, der für seine traditionellen Wanderwege und das vielfältige Ökosystem bekannt ist. Dieser Wald ist besonders im Frühling und Herbst ein echtes Highlight, wenn Blumen in allen Farben blühen und die Wanderungen durch den kühlen Schatten der Bäume besonders angenehm sind.
4. Karpas-Halbinsel: Zyperns unberührte Wildnis
Im Nordosten Zyperns liegt die Karpas-Halbinsel, ein abgelegenes Gebiet, das sich perfekt für ruhige Wanderungen und Vogelbeobachtungen eignet. Hier findest du weite Strände, unberührte Dünenlandschaften und den Nationalpark Karpasia, in dem du auch seltene Tierarten wie den Zypernpferd entdecken kannst.
5. Die Küstengebirge von Paphos: Ein weiteres Naturwunder
Die Küstengebirge bei Paphos bieten dramatische Ausblicke auf das Meer und eine unglaubliche Vielfalt an Pflanzenarten. Wanderungen entlang der Küste bieten nicht nur spektakuläre Aussichten, sondern auch die Möglichkeit, in abgeschiedene Buchten und Naturschutzgebiete einzutauchen.